Die Metamorphose der Welt

2017, Suhrkamp, Berlin
Vergangenheit und Zukunft der Moderne (Hrsg.)

2014, Suhrkamp, Berlin
Soziologie. Gesellschaft im 21. Jahrhundert

2013, Zeitverlag Gerd Bucerius, Hamburg
Das deutsche Europa. Neue Machtlandschaften im Zeichen der Krise

2012, Suhrkamp, Berlin
Fernliebe. Lebensformen im globalen Zeitalter

2011, Suhrkamp, Berlin
Große Armut, großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit (Hrsg.)

2010, Suhrkamp, Berlin
Die Neuvermessung der Ungleichheit unter den Menschen: Soziologische Aufklärung im 21. Jahrhundert

2008, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Der eigene Gott. Von der Friedensfähigkeit und dem Gewaltpotential der Religionen

2008, Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag, Frankfurt a. M./Leipzig
Schöne neue Arbeitswelt

2007 / 1999, Suhrkamp / Campus Verlag, Frankfurt a. M. / Frankfurt a. M./New York
Generation Global. Ein Crashkurs (Hrsg.)

2007, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit

2007, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Was zur Wahl steht

2005, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Das kosmopolitische Europa

2004/2007, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Entgrenzung und Entscheidung (Hrsg.)

2004, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden

2004, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Globales Amerika. Die kulturellen Folgen der Globalisierung (Hrsg.)

2003, transcript Verlag, Bielefeld
Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter. Neue weltpolitische Ökonomie

2002/2009, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Das Schweigen der Wörter. Über Krieg und Terror

2002, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Die Modernisierung der Moderne

2001, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Ortsbestimmungen der Soziologie: Wie die kommende Generation Gesellschaftswissenschaften betreiben will (Hrsg.)

2000, Nomos, Baden-Baden
Die Zukunft von Arbeit und Demokratie (Hrsg.)

2000, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Freiheit oder Kapitalismus. Ulrich Beck im Gespräch mit Johannes Willms

2000, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Der unscharfe Ort der Politik. Empirische Fallstudien zur Theorie der reflexiven Modernisierung (Hrsg.)

1999, Leske + Budrich, Opladen
Perspektiven der Weltgesellschaft (Hrsg.)

1998, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Politik der Globalisierung (Hrsg.)

1998, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Kinder der Freiheit (Hrsg.)

1997, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft in der wir leben

1997, Verlag C.H. Beck, München
Individualisierung und Integration. Neue Konfliktlinien und neuer Integrationsmodus? (Hrsg.)

1997, Leske + Budrich, Opladen
Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus – Antworten auf Globalisierung

1997, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Weltrisikogesellschaft, Weltöffentlichkeit und globale Subpolitik

1997, Picus Verlag, Austria
Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse

1996, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Die feindlose Demokratie. Ausgewählte Aufsätze

1995, Philipp Reclam Jun., Stuttgart
Riskante Freiheiten

1994, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung

1993, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Politik in der Risikogesellschaft. Essays und Analysen

1991, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Das ganz normale Chaos der Liebe

1990/2005, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Definitionsmacht und Grenzen angewandter Sozialwissenschaft

1989, Westdeutscher Verlag, Opladen
Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung? (Hrsg.)

1989, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit

1988, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne

1986, Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Soziologie und Praxis. Erfahrungen, Konflikte, Perspektiven (Soziale Welt: Sonderband 1) (Hrsg.)

1982, Verlag Otto Schwartz, Göttingen
Bildungsexpansion und betriebliche Beschäftigungspolitik. Aktuelle Entwicklungstendenzen im Vermittlungszusammenhang von Bildung und Beschäftigung

1980, Campus Verlag, Frankfurt a. M./New York
Soziologie der Arbeit und der Berufe. Grundlagen, Problemfelder, Forschungsergebnisse

1980, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
Berufswahl und Berufszuweisung. Zur sozialen Verwandtschaft von Ausbildungsberufen

1979, Campus Verlag, Frankfurt a. M./New York
Die soziale Konstitution der Berufe. Materialien zu einer subjektbezogenen Theorie der Berufe, Band 2 (Hrsg.)

1977, Campus Verlag, Frankfurt a. M./New York
Berufliche Arbeitsteilung und soziale Ungleichheit. Eine gesellschaftlich-historische Theorie der Berufe

1977, Campus Verlag, Frankfurt a. M./New York
Die soziale Konstitution der Berufe. Materialien zu einer subjektbezogenen Theorie der Berufe, Band 1 (Hrsg.)

1977, Aspekte Verlag, Frankfurt a. M.
Objektivität und Normativität. Die Theorie-Praxis-Debatte in der modernen deutschen und amerikanischen Soziologie

1974, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg